In kaum einem anderen Berufsfeld ist der Weg in die Selbständigkeit so nah wie in der Informatik: Ein Computer und ein Internetzugang genügen um das eigene Business zu starten. Über 85% der Firmengründungen sind zudem im tertiären Sektor angesiedelt, der direkt an die ICT-Berufe gekoppelt ist (Bundesamt für Statistik). Daher legt die TBZ grossen Wert auf einen in hohem Masse selbstgesteuerten und handlungsorientierten Wirtschaftsunterricht.

Im Rahmen des Projekts STARTUP@TBZ gründen die Lernenden ein real existierendes Startup und hauchen diesem Leben ein: Vom Geschäftsmodell über die Optimierung der Einkaufs- und Produktionsprozesse bis hin zu Vermarktung und Verkauf der Marktleistungen. Die Startups werden in der Rechtsform Einfache Gesellschaft geführt. Die Geschäftsideen sind frei wählbar; (fast) alles ist möglich: Von hausgemachter Konfitüre über ICT-Produkte oder -Dienstleistungen, bis hin zu Upcycling-Grusskarten.

Das theoretische Rüstzeug für die praktische Anwendung im 4. Lehrjahr eignen sich die Lernenden im Jahr zuvor mittels Blended Learning Methode an, einer Kombination aus E-Learning und Präsenzunterricht. In dieser Zeit besteht auch die Möglichkeit ein Zertifikat von EBCL zu erlangen, das wirtschaftswissenschaftliches Basiswissen attestiert. 

In einem ersten Schritt präsentieren die Startups ihr Geschäftsmodell zur Gewinnung von Partizipationskapital (Crowdfunding- und Planungsphase). Ein Businessplan legt dann die Grundlage für die praktische Umsetzung der Geschäftsidee und den Verkauf der Marktleistungen (Verkaufsphase). Im Verlauf des Projektjahres unterstützen die Lehrpersonen die Teams aktiv als Coach. 

STARTUP@TBZ setzt sich zum Ziel, dass sich die Lernenden an der TBZ nicht nur handlungsorientiertes Fachwissen, sondern auch wertvolle überfachliche Kompetenzen wie Kommunikation, Kreativität, Kollaboration und kritisches Denken aneignen. Zentral sind in diesem Zusammenhang die Förderung der Methodenkompetenz (Problemlösungsstrategien) und soziale Kompetenzen. Denn nur ein intaktes Team kann an Herausforderungen wachsen und gemeinsame Erfolge feiern.

Projektablauf

Das Programm umfasst die folgenden Phasen und Meilensteine:

  1. Ausarbeitung einer Geschäftsidee mittels Kreativitätstechniken und deren Konzeption unter Anwendung des Lean Canvas Modells 
  2. Projekt-Clip für das Crowdfunding 
  3. Marktforschung und Erstellung eines Businessplans 
  4. Eröffnung Bankkonto 
  5. Erstellung Website/Webshop 
  6. Marktplatz: Digitale Verkaufsplattform zur Unterstützung während Umsatzphase 
  7. PlanungUmsetzung Reflexion von Marketing- und Verkaufsaktivitäten 
  8. 360-Grad Mitarbeiterbeurteilung 
  9. Finanzabschluss und Auflösung der Unternehmen (Weiterführung in Eigenverantwortung möglich)
  10. TBZ-interner Wettbewerb 

Wieso STARTUP@TBZ?

  • Weil betriebswirtschaftliches Denken und Handeln „in live“ erlebt wird
  • Weil das Verständnis für die Abläufe im Lehrbetrieb gefördert wird
  • Weil die Erkenntnis, dass nur ein funktionierendes Team erfolgreich sein kann, wertvoll ist
  • Weil sowohl konzeptionell wie auch kreativ und über den Tellerrand hinweg gedacht wird
  • Weil Selbstverantwortung und Durchhaltewillen geübt sein wollen
  • Weil die Lernenden ihren Einsatzihre Aktivitäten und damit ihren Erfolg selber steuern – ganz nach dem Slogan des Programms: Master Your Success! 

Kontakt

Für Fragen zum Schulprojekt STARTUP@TBZ wenden Sie sich bitte an: 

Pascal Hauri, Fachgruppenleitung Wirtschaft, TBZ 

pascal.hauri@tbz.ch